Schlagwort: Dichter und Denker

Der Freytag: Eine Mauer fällt, ein Moment der Erinnerung – Falun Dafa am 9. November in Erfurt

Am 9. November besuchte ich den Falun Dafa-Infostand in Erfurt, an einem symbolträchtigen Tag: dem 9. November 1989, dem Tag des Mauerfalls. Am vergangenen Samstag war ich in der thüringischen Landeshauptstadt, um über die Verfolgung von Falun Dafa in China zu informieren. Diese Verfolgung findet seit 1999 statt, und seit 2007 setze ich mich aktiv für Menschenrechte ein. Besonders China… Read more →

Der Freytag: Vox populi -> Res publica -> Gnothi seauton

Der Horror ist zurück. Aber Moment, ich meine das vielleicht anders, als ihr denkt. Viele werden sich jetzt – dank meiner Überschrift – mit Grausen an den Lateinunterricht und einige Wenige an den Altgriechischunterricht erinnern. Lang, lang ist’s her. Ich will uns alle lieber mal, bevor es peinlich wird, aus der Bredouille helfen: Stimme des Volkes → öffentliche Sache (Gemeinwesen)… Read more →

Der Freytag: Remember, remember, the 5th of November

«Remember, remember, the 5th of November.» Wird die Welt bald stillstehen? Oder erleben wir, was die ZEIT auf der Titelseite fragt: «Aufwachen in einer neuen Welt?» Der Reim «Remember, remember, the 5th of November» gehört im angloamerikanischen Raum zum kulturellen Gedächtnis und erinnert an den 5. November 1605 – Guy Fawkes Day. Damals vereitelten die Behörden das sogenannte Gunpowder Plot.… Read more →

lyrik: venedig

wo sind sie? die schönen zeilen – zum innehalten & verweilen. beeilen? will ich mich heut‘ nicht. der nachtschal steht mir besser im gesicht; der nebel in seinem grau-in-grau: ich – jedermann – denkend ins leben schau – hoffentlich nicht ganz dumm – sondern schlau. venedig; der ewige sehnsuchtsort und das endgültige ende in der opernwelt: 1883. s. #stefannoir #dichterunddenker Read more →

lyrik: incapacitas

der schleier des vergessens wiegt schwer, ist’s übers land zu fahr’n. verjährt im dickicht des daseins, aller staub hat sich gelegt. das grün der wachsenden seelen, erstickt im smog der neuzeit. erinnerung fällt schwer, tradition ist mühsam, aufrichtigkeit nur noch ein wort. ein augenblick: jeder schritt fällt schwer. die c-jahre sind ins land gezogen, beraubte zeit ohne wiederkehr. es würde… Read more →

lyrik: didi-li-dulu-didi-li-dulu

der kampf – um die mein-ung – die eigene mein-ung? die mein-ung der anderen: ist einer ander-ung? ist meine mein-ung, meine mein-ung? oder die mein-ung von jemandem, der sich als mein ich vorspielt? wie viele mein-ungen sind mir implantiert, ohne zu wissen, dass es eben nicht meine mein-ung ist? das grosse spielfeld im kopf. medien hämmern mir eine mein-nung in… Read more →

lyrik: tagesnotiz

er – der mensch blickt wieder gen himmel. die aurora borealis ist der beginn. der anfang einer neuen zeit. noch klingt das lied der neuen zeit leise; unscheinbar und fast stumm. der blick gen himmel öffnet die herzen – für etwas noch viel größeres: die erkenntnis, dass wir ein kleines staubkorn im großen ganzen sind. einige unter vielen – nicht… Read more →

Der Freytag: «Sei ein Mensch!»

«Sei ein Mensch.» Das war der zentrale Satz in Marcel Reifs Rede bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag am 31. Januar 2024. Wörter haben Gewicht. «Sei ein Mensch» – drei einfache Worte, die das Leben seines Vaters, eines Holocaust-Überlebenden, prägten und die er seinem Sohn weitergab. Am 31. Januar 2024 fanden sie Gehör im Plenarsaal. Diese… Read more →

Shen Yun 2025

Ein Foto aus meinem Büro: Links ein echter Noir, gemalt vor ein paar Jahren, nur in zwei Farben – Schwarz und Weiß. Rechts das aktuelle Plakat zur Shen Yun Aufführung 2025 in Deutschland – für die Oper Leipzig vom 7. bis 9. März 2025. Das alte Plakat von 2019 für das Gastspiel in der Deutschen Oper Berlin habe ich nun… Read more →

Im Wald und Gedanken über Erika

Am Wochenende haben wir wieder für unseren Natur-TV-Kanal ein Video aufgenommen. Den Platz für die Aufnahme im Wald habe ich ausgewählt – leider eine schlechte Wahl. Wir saßen leicht schräg, und ich wäre beim Hinsetzen beinahe aus dem Bild gefallen. Genauer gesagt, hätte ich eine ungewollte Rolle den Hang hinab gemacht – eine Szene, die sich glücklicherweise vermeiden ließ. Gleich… Read more →

lyrik: memento mori / Poetry: Everything Fades (memento mori)

lyrik: memento mori alles ist flüchtig. es gab mal, irgendwann, eine friedenspartei – alles ist flüchtig. es gab die helden in meiner jugend: lagerfeld, peter lindbergh … – alles ist flüchtig. die autoindustrie war einmal – alles ist flüchtig. die leute sind tüchtig – aber die bosse sind benebelt. der nahe osten – das gelobte land: die botschaft von jesus… Read more →

Der Freytag: Natur.TV – Dein Fenster in die Harmonie der Elemente

Wir lieben die Natur. Bettina und ich haben ein neues Projekt gestartet: Natur.TV und Folge 1: Herbstsonne und Waldesruh ist online. Was erwartet euch auf Natur.TV? Ruhe. Besinnung. Natur pur. Und vielleicht eine kleine Überraschung in jeder Folge. Als ich Podcasts aufnahm, war da ein stiller Gast mit von der Partie; er flüsterte mir ab und zu etwas ins Ohr.… Read more →

Der Freytag: Herodot! Hast du etwas Zeit für mich? Über 99 Luftballons und über den finalen allerletzten Luftballon

Manche Lieder muss man nicht nur hören; man muss auch ihre Texte lesen und auf sich wirken lassen. »Hast du etwas Zeit für mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Auf ihrem Weg zum Horizont Denkst du vielleicht grad an mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Und, dass sowas von sowas… Read more →

Der Freytag: T. versus B. und wie Narziss, der nur sein eigenes Spiegelbild sieht und nichts anderes wahrnimmt!

Wer macht das Rennen? »Bücher sind der gespeicherte Reichtum der Welt und wahres Erbe der Geschlechter und Völker.« (Henry D. Thoreau, Walden, S. 102). Und weiter: »Noch nie haben die Menschen bisher die Werke der großen Dichter gelesen; denn nur große Dichter können sie lesen.« (Henry D. Thoreau, Walden, S. 103). Es mag etwas arrogant klingen, was Thoreau schreibt; aber… Read more →

Zeitgeist: Alles Nur Theater? In der Welt mit Friedrich Dürrenmatt

Am kommenden Mittwoch gehe ich wieder ins Theater – ins echte Theater und schau‘ mir die Physiker an (von Dürrenmatt – ich schreib’s mal lieber mit dazu). Ich liebe das Theater; ich liebe die Oper. Wenngleich ich doch eine Komödie bevorzuge; das Leben ist allzu oft Drama, Drama, Drama – aber nicht, weil es schlecht inszeniert ist; weil man an… Read more →