Wie kühl die Straße wirkt, Eis auf Platten, Schritte knistern, Flocken fallen, Licht zerbricht. Fußweg voller vereister Platten, die Laternen malen Schatten. Bunter Glimmer, Neonträume, benebeln Sinne, ziehen Schleime. Straßenbahnen gleiten leise, Gleisbett der Zeit, endlose Reise. Bunte Zeitzeugen, konfuse Welt, alles schwebt, nichts was hält. Leipzig singt in Moll und Dur, fern von gestern, keine Spur. Wie weit weg… Read more →
Kategorie: Musik
Lyrik: Gedanken zurzeit (15.1.25)
Die Welt hält inne, Stille im Land. Ein himmlischer Steg, der die Welten einst mal verband. Woher nur all diese Strömungen fließen? Wie schön es einst mal war, die Zeit zu genießen. Stillstand innehalten – alles endete abrupt. Des Fisches Kleid löst sich und schuppt. Die Welt hält inne, Stille im Land. Ein himmlischer Steg, der die Welten einst mal… Read more →
Lyrik: Caledonia (Schottland)
Als ich Schottland sah, da wusste ich sofort, dies ist ein heiliger Ort, ein ganz besonderer Ort. Viele Male schritt ich durch die kargen Täler, der Wind war rau, die Wege waren schmaler. Kummer im Herzen, unsagbare Schmerzen, doch die Natur hielt mich in ihren Armen. Oh Schottland, dein Zauber heilt die Seele, jeder Fels, jeder Baum, als ob Gott… Read more →
Lyrik: Roter Teufel in China
Im Schatten flüsternd, im Dunkeln laut, Ein Netz aus Täuschung, das keiner durchschaut. Doch die Wahrheit kommt, Stück für Stück, Ein Funke, ein Licht, ein Gegenblick. Du roter Teufel in China, du roter Teufel im feinen Zwirn. Herangeschlichen kommst du durch die Hintertür, benommen dein Gehirn. Geifer voller Blut und Gier, versprochen den Himmel auf Erden. Ausgeschlachtet Uiguren, Tibeter, Dafa-Leute,… Read more →
Lyrik – Das Ende
Das Ende, das keiner sieht – jeder in seine eigene Welt entflieht. Der Ereignishorizont war noch nie so nah – jeder fragt sich still, wie das nur geschah? Dunkle Gestalten – Länder und Menschen verwalten. Doch warum machen alle dies nur mit? Gedanklich sind doch viele unwahrscheinlich fit. Doch Mut und Aufrichtigkeit – mobilisieren das Gewissen, die Ungerechtigkeit schreit. Die… Read more →
Ich will rufen
Ich will rufen. Meine Kehle ist vertrocknet, mein Verstand verstaubt. Wir wurden um vieles beraubt. An den unzähligen Tagen, als die Sonne noch über uns schien, fragte niemand auf dem Weg: Wie breit ist dieser Steg? Ich will rufen. Der Wind bläst kühl. Die Welt zeigt sich stumm. Wie viele sind noch um uns herum? Ich will rufen. Das Land… Read more →
wieder einmal (WW3?)
wir stehen am rande, wieder einmal. wir stecken den kopf in den sande, wieder einmal. die spiele laufen über bande, wieder einmal. die kriegstreiberei ist eine schande, wieder einmal. die mobilmachung im eigenen lande, wieder einmal. die medienwelt ist eine einzige schande, wieder einmal. auf der welt die führung eine einzig‘ gaunerbande, wieder einmal. s. Read more →
lyrik: memento mori / Poetry: Everything Fades (memento mori)
lyrik: memento mori alles ist flüchtig. es gab mal, irgendwann, eine friedenspartei – alles ist flüchtig. es gab die helden in meiner jugend: lagerfeld, peter lindbergh … – alles ist flüchtig. die autoindustrie war einmal – alles ist flüchtig. die leute sind tüchtig – aber die bosse sind benebelt. der nahe osten – das gelobte land: die botschaft von jesus… Read more →

Der Freytag: Herodot! Hast du etwas Zeit für mich? Über 99 Luftballons und über den finalen allerletzten Luftballon
Manche Lieder muss man nicht nur hören; man muss auch ihre Texte lesen und auf sich wirken lassen. »Hast du etwas Zeit für mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Auf ihrem Weg zum Horizont Denkst du vielleicht grad an mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Und, dass sowas von sowas… Read more →
Auch das Schlimmste endet
Wir finden uns wieder – haben uns schon zu lange verloren – geglaubt. Glaubten zu wenig, ignorierten zu viel; hofften auf eine Umkehr zur Vernunft: Es ging nur in eine Richtung! Im Zwiespalt zwischen Vernunft und Gehorsam – trennten sich Fanatismus und Menschenverstand. Wir befinden uns wieder – dort, wo wir niemals enden wollten. Inmitten dessen, was wir schon kannten… Read more →
Stille ist eingekehrt: Wo ist der Geist
Das Schweigen der Wörter, es donnert nicht mehr so laut. Die Gedanken verflogen, es brennt auf der Haut. Das Schweigen der Denker, es ist gespenstisch still. Den roten Faden verloren, alles so bunt und schrill. Das Schweigen aller, es zieht sich jeder zurück. Wo ist nur die Hoffnung geblieben, wo findet man ein kleines Stück vom Glück. S. Read more →
Aus aktuellem Anlass: Was braucht der Mensch? – Habe Nachricht aus Kiew erhalten
Ich habe soeben ein paar Zeilen aus Kiew erhalten; von Menschen, die in der Stadt zurückgeblieben sind u. die versuchen den Alltag – trotz des Kriegslärms u. des verwirrenden Chaos – irgendwie zu meistern. Sie schreiben: Es käme ihnen vor, als seien sie am Rande des Universums, allein gelassen u. eine Art von Dunkelheit kam auf sie zu. Diese Menschen… Read more →
Gesichtergeschichten
Gesichter in aller Deutlichkeit blicken in den Tag. Die Nacht hat ihre eigenen Augen, der Schlafende sie nicht mag. Friede war seit jeher das Erstrebte des Menschen fernes Ziel. Die Zeiten zogen wie im Flug, eine Hand breit Wasser unterm Kiel. Gesichter spiegeln alte Fragen, gezeichnet von der Zeit. Die Stille spricht, wo Worte fehlen, und Wahrheit trägt kein Kleid.… Read more →
Mondzeit
Die Welt dreht sich verrückt im Kreise; der Wald steht still und schweigt. Der Nebel steigt gemächlich still; alles in der Ferne uns’rem Horizonte übersteigt. Aus dem Nachbarsgarten duftet es; süßlich döst des Apfels Frucht am Boden. In der Stille dieser Nacht ruhen selbst die vielen Toten. Einst so groß und ohne Grenzen; war der Wunsch zu groß für diese… Read more →
Dichtung: Das gesellschaftliche Schweigen / Le silence social
Das gesellschaftliche Schweigen Stimmen werden laut Wie frei ist’s doch mal gewesen Modrig stinkt die eig’ne Haut Das gesellschaftliche Schweigen Führen lassen so wie einst Wie ist doch die Zeit gewesen Was immer du auch meinst Das gesellschaftliche Schweigen Denker sieht man nimmer mehr Herz aus Eisen ist gewesen Das Atmen fällt unendlich schwer Das gesellschaftliche Schweigen Bildungsfern von aller… Read more →
Sommer in der Stadt
Die Welt erblickt – ein neuer Tag erwacht. Der Schatten weicht dem Licht. Die Sonne wärmend lacht. Tränen trocknen auf dem Gesicht: Es ist Sommer in der Stadt. Die Straßen füllen sich – das Leben pulsiert im Takt. Ein Lächeln spiegelt sich, von einer Melodie gepackt. Die Luft ist schwer, doch unverzagt: Es ist Sommer in der Stadt. Die Kinder… Read more →
Gedicht: Herbstwind
Warmer Herbstwind. Du streichelst meine Wangen so liebevoll wie die Mutter ihr Kind. Vertrautes Rauschen in des Waldes Kronen. Noch einmal möchtest du mich mit diesen Klängen belohnen. Dich so spät noch einmal auf der Haut zu spüren. Es ist wie ein Tanz, das Abweisen und das Verführen. Rotgold bricht sich das Licht, wie im Prisma, es ist angenehm warm.… Read more →